• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

AlltagsKitchen logo

  • Rezepte
  • Über
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Abendessen
  • 🌷Frühling
  • Über
Rotkraut Salat Pin
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Abendessen
  • 🌷Frühling
  • Über
Rotkraut Salat Pin
×
Home » Rezepte » Beilagen

Rotkrautsalat mit Apfel

eMailen Bei Pinterest Speichern Springe zum Rezept Aktualisiert: 02/03/25 von Nora | Leave a Comment

Rotkraut Salat Pin

Knackiger Rotkohl, süßer Apfel, geraspelte Karotte und ein herrlich würziges Dressing – dieser Rotkrautsalat ist alles andere als langweilig! Er ist super schnell gemacht, voller Vitamine und hat die perfekte Balance aus süß, sauer und nussig. Perfekt als Beilage oder leichtes Mittagessen!

Ansicht von oben auf Zutaten für Rotkrautsalat in weisser Schüssel
Direkt Zu:
  • Warum du dieses Rezept lieben wirst
  • Diese Zutaten brauchst du
  • Schritt für Schritt erklärt
  • Tips für das sichere Gelingen
  • Hilfreiche Hinweise
  • 📖 Rezept zum Ausdrucken
  • 💬 Kommentare

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Knackig & frisch – Der Rotkohl wird massiert und kurz eingelegt, während Apfel und Karotte für Frische sorgen.
  • Einfach & schnell – Ist die Rohkost einmal geschnitten, ist der Salat ruckzuck fertig!
  • Passt zu allem – Perfekt als Beilage zu Fleisch, Fisch oder einfach solo genießen.

Diese Zutaten brauchst du

Ansicht von oben auf Zutaten für Rotkrautsalat mit Beschriftung
Zutaten: Olivenöl, Apfelessig oder weißer Balsamico, Apfelsaft, körniger & milder Senf, Honig, Salz, Pfeffer, Rotkohl, Karotte, Apfel und Nüsse.

Tips & Alternativen

  • Zusätzlicher Geschmack: Für extra Frische kannst du einen Spritzer Zitronensaft oder eine Handvoll gehackte Kräuter wie Petersilie oder Minze hinzufügen.
  • Noch besser: Wer es noch herzhafter mag, kann etwas Feta oder geröstete Sonnenblumenkerne untermischen.
  • Nüsse: Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln passen alle super!

Schritt für Schritt erklärt

1. Dressing:

Salatdressing in Metallschüssel
Alle Zutaten für das Dressing in einer großen Schüssel verquirlen.

Die Schüssel sollte wirklich ausreichend gross sein, damit der nächste Schritt nicht zu beschwerlich wird.

2. Rotkohl:

Hand mit schwarte Einweghandschuh in geriebenem Rotkohl
Rotkohl fein hobeln, den Strunk entfernen und in das Dressing geben. Mit den Händen leicht massieren und 10–15 Minuten ziehen lassen – das macht ihn zarter und sorgt dafür, dass er das Dressing richtig aufnimmt.

3. Restliche Zutaten:

Ansicht von Oben auf geriebene Karotte, Apfel, Rotkraut und gehackte Nüsse in Metallschale
Karotte und Apfel grob reiben, Walnüsse hacken und alles zum Rotkohl geben.

4. Abschmecken & Servieren:

Nahaufnahme von Rotkrautsalat von Oben
Gut vermischen, nochmals abschmecken und direkt servieren; oder zum Durchziehen kühl stellen.

Tips für das sichere Gelingen

  • Schneiden: Rotkohl immer fein hobeln oder mit einem grossen Messer fein schneiden, damit er schön zart wird.
  • Massieren: Das Massieren mit dem Dressing sorgt dafür, dass er weicher und aromatischer wird. Ich empfehle, dabei unbedingt Einweghandschuhe zu tragen! Sonst habt ihr tagelang lila Fingernägel 🙈
  • Durchziehen? Falls du den Salat intensiver möchtest, kannst du ihn auch ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen – dann schmeckt er noch besser! Allerdings wird die Rohkost dann auch weicher. Für einen knackigen Biss immer direkt servieren.

Hilfreiche Hinweise

Fragen zum Rezept & Aufbewahrung

Wie verhindere ich, dass der Rotkohl die ganze Küche einfärbt?

Rotkohl gibt stark Farbe ab, besonders auf Schneidebrettern und Händen. Ein Kunststoff- oder Glasbrett anstelle von Holz verwenden und direkt nach dem Schneiden abwaschen. Falls die Hände verfärbt sind, hilft Zitronensaft oder Essig, um die Farbe zu neutralisieren.

Warum wird mein Rotkrautsalat zu hart?

Rotkohl ist von Natur aus fest und braucht etwas Zeit, um zarter zu werden. Deshalb unbedingt fein hobeln und mit dem Dressing kurz massieren – das hilft, die Struktur aufzulockern. Wer es noch weicher mag, kann den Salat einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

Kann ich den Rotkrautsalat vorbereiten und wie bewahre ich ihn auf?

Ja! Rotkrautsalat kann super vorbereitet werden, da er durch das Ziehenlassen sogar noch besser schmeckt. Luftdicht verpackt hält er sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage.

Den Apfel am besten erst kurz vor dem Servieren reiben, damit er nicht braun wird, und die Walnüsse erst zum Schluss untermischen, damit sie knackig bleiben.

So schmeckt’s besonders gut

Rotkrautsalat schmeckt am besten leicht gekühlt oder bei Zimmertemperatur, damit sich die Aromen voll entfalten.

Perfekt als frische Beilage zu Braten, Schnitzel oder Gegrilltem. Auch als leichter Wintersalat oder Meal-Prep-Lunch unschlagbar – mit Feta, Nüssen oder einem Stück Brot dazu einfach köstlich!

Mehr Beilagen

  • Nahaufnahme von Rahmchampignons in Pfanne mit Holzlöffel
    Rahmchampignons mit Knoblauch & Parmesan
  • Colcannon oder irischer Kartoffelbrei in einer weissen Schüssel von Oben
    Colcannon: Irischer Kartoffelbrei mit Speck und Wirsing
  • Instant Pot mit geschmortem Weisskohl von Oben
    Geschmorter Weisskohl aus dem Schnellkochtopf
  • Salatschüssel mit mexikanischem Bohnensalat von Oben
    Mexikanischer Bohnensalat

P.S: Wenn Du dieses Rezept probiert hast, schreibe mir doch einen Kommentar mit Sternchen-Bewertung unter diesen Post! Du kannst der AlltagsKitchen auch auf Pinterest oder Instagram folgen. Trage dich hier auch für den eMail Newsletter ein! So verpasst du keine Rezepte.

📖 Rezept zum Ausdrucken

Rezept zum Ausdrucken
Ansicht von oben auf Zutaten für Rotkrautsalat in weisser Schüssel

Rotkrautsalat mit Apfel

Aktiv 15 minutes mins
Durchziehen 15 minutes mins
Total 30 minutes mins
No ratings yet
Knackiger Rotkrautsalat mit Apfel, Karotte & Walnüssen – süß, würzig & in 15 Minuten fertig! Perfekt als frische Beilage oder leichter Salat.
Ergibt 6 Portionen
Ausrucken Bewerten

Zutaten
 

Dressing

  • 4 EL Olivenöl
  • 3 EL Apfelessig ODER weisser Balsamico
  • 1 EL Apfelsaft alternativ einfach 1EL mehr Essig nehmen
  • 2 TL körniger Senf
  • 1 TL milder Senf
  • 1 TL Honig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Salat

  • 600 g Rotkohl
  • 1 grosse Karotte
  • 1 grosser Apfel
  • 30 g Nüsse Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln schmecken besonders gut.
Bildschirm eingeschalten lassen.

Zubereitung
 

  • Zutaten für das Dressing in einer grossen Schüssel verquirlen.
    4 EL Olivenöl, 3 EL Apfelessig, 1 EL Apfelsaft, 2 TL körniger Senf, 1 TL milder Senf, 1 TL Honig, Salz und Pfeffer
  • Vom Rotkohl Strunk entfernen, Kraut fein hobeln. Zum Dressing geben und leicht in den Kohl massieren, dann 10-15 Minuten beiseite stellen.
    600 g Rotkohl
  • Karotte schälen und grob reiben. Apfel grob reiben. Nüsse grob hacken. Zum Salat geben und mischen. Abschmecken und sofort servieren.
    1 grosse Karotte, 1 grosser Apfel, 30 g Nüsse

Kochtips

Zutaten: Ein Spritzer Zitronensaft oder gehackte Kräuter wie Petersilie oder Minze bringen extra Frische. Für mehr Herzhaftigkeit Feta oder geröstete Sonnenblumenkerne untermischen. Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln passen perfekt.
Tips: Rotkohl immer fein hobeln oder mit einem großen Messer fein schneiden, damit er zarter wird. Das Massieren mit dem Dressing macht ihn weicher und aromatischer – unbedingt Handschuhe tragen, sonst gibt’s lila Fingernägel! Falls du den Salat intensiver magst, kannst du ihn ein paar Stunden durchziehen lassen. Dann schmeckt er noch besser, wird aber auch weicher. Wer ihn knackig will, sollte ihn direkt servieren.
Vorbereiten/Aufbewahren: Ja, er kann vorbereitet werden und schmeckt nach dem Ziehenlassen oft noch besser. Luftdicht verpackt hält er sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Den Apfel erst kurz vor dem Servieren reiben, damit er nicht braun wird, und die Walnüsse zuletzt untermischen, damit sie knackig bleiben.
Kalorien anzeigen Verstecken
Kalorien pro Portion (dies ist ein Schätzwert): 171kcal
Hast du das Rezept schon probiert?Verlinke @AlltagsKitchen oder verwende #alltagskitchen, wenn du es teilst! Und es wär total lieb von dir, mir in einem Komentar mit Sternchen-Bewertung zu erzählen, wie es dir geschmeckt hat. Danke dir!
Kommentar schreiben

Mehr Rezepte

  • Nahe Ansicht von Oben auf Blech mit Quetschkartoffeln
    Knoblauch-Parmesan Quetschkartoffeln
  • Ansicht von Oben auf Kräuterquark in Schale
    Hausgemachter Kräuterquark
  • Ansicht von Oben auf Pellkartoffeln auf Teller
    Perfekte Pellkartoffeln
  • Sicht von Oben auf Schüssel mit Nudelsalat
    Hörnlisalat: Der Nudelsalat-Klassiker

Reader Interactions

Comments

No Comments

Dein Kommentar: Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Rotkraut Salat Pin
Nora Rusev Profilbild

Hallöchen!

Hallihallo, ich bin Nora: Fleissige Rezeptemacherin, nicht ganz so fleissige Abwascherin… Schau dich um in meiner AlltagsKitchen, wo ich schnelle und einfache Rezepte aus frischen Zutaten teile. Mehr >

Backen

  • Ansicht von Oben auf Scheibe Zitronenkuchen
    Saftiger Zitronenkuchen
  • Frontalansicht von aufgeschnittenem Marmorkuchen
    Der Beste Marmorkuchen
  • weisser Teller mit Bananenmuffins von Oben
    Saftige Bananenmuffins
  • Stück von Baked Oatmeal auf Teller mit frischen Blaubeeren
    Baked Oatmeal mit Blaubeeren

Lieblingsrezepte

  • Nahaufnahme von Frikadelle in Pilzsosse auf Holzlöffel
    Hacktätschli (Frikadellen) in Pilzsauce
  • Pfanne mit Nudeln und Hähnchengeschnetzeltem
    Hähnchengeschnetzeltes Toskana mit getrockneten Tomaten
  • Nahaufnahme von aufgeschnittenem Bananenbrot auf einem Holzbrett
    Bananenbrot mit Zimtstreuseln
  • Nahaufnahme von Bratwurst mit Sauce, Kartoffelbrei und Erbsen auf einem Teller von Oben
    Bratwurst mit Zwiebelsauce

Footer

Rotkraut Salat Pin
↑ nach Oben

Rezepte

  • Alle Rezepte
  • Backen
  • Hauptgerichte

Newsletter

  • Melde dich an, um eMails mit neuen Rezepten, News und Tips zu erhalten!

Über

  • Über mich

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Copyright © 2025 Alltagskitchen · Made with ❤️ und einer extra Prise Salz · Datenschutz · Impressum

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required