• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

AlltagsKitchen logo

  • Rezepte
  • Über
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Abendessen
  • 🌷Frühling
  • Über
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Abendessen
  • 🌷Frühling
  • Über
×
Home » Rezepte » Hauptgerichte » Hackfleisch

Hacktätschli (Frikadellen) in Pilzsauce

eMailen Bei Pinterest Speichern Springe zum Rezept Aktualisiert: 03/11/20 von Nora | 7 Comments

Ein ganz einfach gemachtes Familienessen: Leckere Frikadellen aus Hackfleisch in selbstgemachter Bratensauce mit Pilzen, diesem Gericht kann niemand widerstehen!

Nahaufnahme von Frikadelle in Pilzsosse auf Holzlöffel
mehrere Hacktätschli in brauner Pilzsauce in der Pfanne

Diese Hacktätschli (zu Deutsch: Frikadellen) gehören zu den Lieblingsgerichten meiner 5-jährigen Tochter. Sie betitelt sie als «Mini Hackbraten», aber wie auch immer sie bei euch zu Hause heissen, lecker sind sie allemal.

Ich gebe etwas gehackte grüne Paprika in meine Frikadellen. Das dürft ihr natürlich weglassen, wenn ihr absolute grüne-Paprika-Gegner seid 😉 Ich finde, es macht den Geschmack erst richtig spannend, deshalb gerne einfach mal probieren.

Zutaten für Frikadellen mit Pilzsauce

Hier eine Übersicht über die Zutaten. Für die Mengenangaben bitte nach unten zum Rezept scrollen!

Zutaten für Frikadellen mit Pilzsosse mit Bildbeschriftung
Zutaten für Frikadellen mit Pilzsosse: Hackfleisch, Semmelbrösel, Ei, grüne Paprika, Zwiebel (fehlt auf dem Bild!), Zwiebelpulver, Petersilie, Salz, Pfeffer, Öl, Butter, Rinderbrühe, Champignons, Worcestershire, Senf und Tomatenmark.

Zutaten-Tips

  • Fleisch: Frikadellen gehen wunderbar mit Rinderhack, aber auch mit gemischtem. Selbst Putenhack könnte man verwenden, dann aber 1-2 Esslöffel zusätzliche Semmelbrösel zugeben. Ansonsten wird die Masse zu nass.
  • Brühe: Rinderbrühe ist hier am Besten. Hühnerbrühe geht notfalls auch, dann einfach einen zusätzlichen Teelöffel Worcestershire Sauce dazugeben.
  • Worcestershire Sauce: Wer keine zur Hand hat, nimmt stattdessen Sojasauce.
  • Grüne Paprika: Ich liebe den Geschmack von grüner Paprika mit Hack! Allerdings kann sie auch weggelassen werden, wenn man sie überhaupt nicht mag. Eine kleine gehackte Selleriestange kann alternativ auch verwendet werden.
  • Pilze: Wer keine Pilze mag, kann sie auch weglassen. Ansonsten ist auch die Zwiebelsosse von meinem Bratwurst mit Zwiebelsosse Rezept sehr lecker zu den Frikadellen!

Schritt für Schritt Anleitung

Für das Rezept werden zunächst die Frikadellen zubereitet. Dazu alle Zutaten in einer Schüssel gut vermengen – ich verwende dazu das Handrührgerät mit den Teig-Aufsätzen. So einfach, und es bleibt kein Fleisch unter den Fingernägeln hängen!

Dann brauchen die Frikadellen nur noch geformt und angebraten werden. Ich forme sie mit jeweils einer kleinen Delle in der Mitte, so plustern sie beim Braten nicht so sehr auf.

Bildanleitung zum Frikadellen herstellen

Für die Pilzsosse wird in der gleichen Pfanne aus Butter und Mehl eine Mehlschwitze gemacht. Dann mit Brühe unter ständigem Rühren ablöschen.

Nachdem die Sosse gewürzt wird, einfach noch die Champignons zugeben und etwas köcheln lassen.

Bildanleitung zum Kochen von Frikadellen in Pilzsosse

Zum Schluss die Frikadellen in die Sosse geben, Deckel drauf und bei schwacher Hitze köcheln lassen. Fertig ist das deftige Lieblings-Essen!

Hacktätschli mit Pilzen von Oben

Rezepte Tips

  • Frikadellen formen: Die «Hacktätschli» sollen wirklich gut und feste geformt werden, ansonsten zerfallen sie in der Sosse.
  • Im Ofen garen: Die Frikadellen können in der fertigen Sosse auch ca. 20 Minuten zugedeckt bei 175°C gegart werden. Dabei unbedingt auf eine feuerfeste Pfanne mit feuerfestem Deckel achten!

Einfrieren

Die Frikadellen können auch gut vorweg zubereitet und eingefroren werden.

Dazu die angebratenen Frikadellen auf einem ausgelegten Backblech auslegen und locker mit Frischhaltefolie abgedeckt ca. 1-2 Stunde einfrieren, bis sie fest sind.

Dann in einen Gefrierbehälter geben (einzelne Lagen am Besten mit Wachspapier trennen – so halten die Frikadellen beim Auftauen ihre Form besser), mit Namen und Haltbarkeitsdatum anschreiben und bis zu 2 Monate einfrieren.

Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, dann wie im Rezept beschrieben verwenden.

Beilagen

Wir essen die Frikadellen am liebsten mit Kartoffelbrei und grünen Bohnen. Aber auch gebutterte Nudeln, Möhren, Erbsen… Sind super lecker!

Teller mit Kartoffelbrei, Frikadelle, Pilzsoße und grünen Bohnen

Mehr deftige Hausmannskost

  • Nahausnahme von Pfanne mit Rindsgeschnetzeltem in Stroganoff Sauce
    Rindsgeschnetzeltes Stroganoff
  • Nahaufnahme von Bratwurst mit Sauce, Kartoffelbrei und Erbsen auf einem Teller von Oben
    Bratwurst mit Zwiebelsauce
  • Blick von Oben auf einen Teller mit Köttbullar und Beilagen
    Köttbullar: Schwedische Fleischbällchen Selber Machen!
  • Quadratisches Bild von Oben von Shepherd's Pie in einer Auflaufform
    Shepherd’s Pie

P.S: Wenn Du dieses Rezept probiert hast, schreibe mir doch einen Kommentar mit Sternchen-Bewertung unter diesen Post! Du kannst der AlltagsKitchen auch auf Pinterest oder Instagram folgen. Trage dich hier auch für den eMail Newsletter ein! So verpasst du keine Rezepte.

📖 Rezept zum Ausdrucken

Rezept
Hacktätschli mit Pilzen von Oben
Rezept speichernGespeichert!

Hacktätschli (Frikadellen) in Pilzsosse

Ein ganz einfach gemachtes Familienessen: Leckere Frikadellen aus Hackfleisch in selbstgemachter Bratensauce mit Pilzen, diesem Gericht kann niemand widerstehen!
zum Bewerten die Sterne antippen:
4.50 from 8 votes
Ausdrucken Pinnen Kommentieren
Vorbereiten 20 minutes mins
Kochen 30 minutes mins
Total 50 minutes mins
Mahlzeit Hauptgericht
Küche Amerikanisch
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Für die Hacktätschli/Frikadellen:

  • 500 g Rinderhack
  • 1 kleine Zwiebel fein gehackt
  • ½ grüne Paprika fein gehackt; optional aber sehr lecker!
  • 4 EL Semmelbrösel
  • 1 grosses Ei
  • 1 TL Senf
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • ¼ – ½ TL Salz
  • Öl zum Anbraten

Für die Sauce:

  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 350 ml Rinderbrühe
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 TL Worcestershire Sauce alternativ Sojasauce
  • ½ TL Zwiebelpulver
  • 250 g Champignons in Scheiben geschnitten

Zubereitung
 

Hacktätschli/Frikadellen zubereiten:

  • Alle Zutaten für die Frikadellen in eine grosse Schüssel geben und sear gut mischen (ich nehme dazu einen Handmixer mit den Knethaken – so einfach!). Die Masse zu 6 Frikadellen formen.
  • Das Öl in einer grossen Bratpfanne erhitzen und die Frikadellen 3-5 Minuten pro Seite anbraten. Auf einem Teller warm stellen.

Sauce zubereiten:

  • Nun in der Pfanne bee mittlerer Hitze die Butter schmelzen. Mehl einrühren und kurz anschwitzen. Bouillon mit dem Schwingbesen einrühren, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind. Restliche Zutaten einrühren, einmal aufkochen, dann die Hitze reduzieren und 5 Minuten köcheln lassen.

Gericht fertigstellen:

  • Die Hacktätschli in die Sauce geben und bei geschlossenem Deckel bei niedriger Hitze 10-15 Minuten durchziehen lassen.

Video

Tips

Alternative Zutaten:

Fleisch: Gemischtes Hackfleisch geht auch, oder sogar Trutenhack. Zu sehr magerem Hackfleisch möchte ich anmerken, dass die Frikadellen damit nicht so gut zusammenhalten.
Grüne Paprika: Ich mag den Geschmack davon sehr mit Rinderhack, mein Mann findet es eher mittelmässig. Kann auch einfach weggelassen werden!
Pilze: Ich nehme ganz normale Champignons, aber fühle dich frei deine Lieblingspilze zu verwenden.
Tried this recipe?Let us know how it was!

Mehr Rezepte

  • Ansicht von oben von Nudelauflauf mit Hackfleisch in weisser Auflaufform
    Nudelauflauf mit Hackfleisch
  • weisse Ofenform mit Ravioli Lasagne von Oben
    Ravioli Auflauf mit Hackfleisch
  • Sicht von Oben auf Teller mit gefüllten Zucchini
    Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch
  • blick auf eine one pot pasta oder Nudelpfanne mit Hackfleisch von Oben
    Cremige One Pot Pasta mit Hackfleisch und Paprika

Reader Interactions

Comments

    4.50 from 8 votes (5 ratings without comment)

    Dein Kommentar: Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




  1. Claudia says

    März 05, 2020 at 8:16 pm

    Oh man, ich musste eben voll schmunzeln: Hacktätschli? Eine tolle Bezeichnung für die Frikadellen 🙂

    Antworten
    • Nora says

      März 05, 2020 at 8:23 pm

      Liebe Claudia, ja gell 😂 die Schweiz hat ganz gute Ausdrücke auf Lager 😉 dir noch einen schönen Abend!

      Antworten
  2. Tilda says

    Oktober 17, 2020 at 6:47 pm

    5 stars
    Das sieht so sagenhaft lecker aus, dass schreit danach gekocht zu werden.
    Ich habe eine Frage zu den Champignons…gehören die zu den restlichen Zutaten, die in die Sauce kommen oder werden sie vorher extra angebraten?

    Liebe Grüße
    Tilda

    Antworten
  3. Heike Krohn says

    Oktober 23, 2020 at 10:16 am

    Vielen Dank für das tolle Rezept.Wir haben es ausprobiert und es für wiederholungswürdig gesehen..Nächste Woche kommen meine großen Kinder plus Anhang zu Besuch und Dein Rezept ist ein Gericht, welches ich super vorbereiten kann .Das ist bei 7 Kindern,deren Partner und 4 Enkelkinder notwendig.👻🤗Liebe Grüße Heike es

    Antworten
  4. Bärbel Giesow says

    Dezember 14, 2020 at 8:44 pm

    4 stars
    Das Gericht hat super geschmeckt. Danke für das schöne Rezept. Ich habe für die Soße noch etwas Sahne verwendet.

    Antworten
  5. Carmen says

    Juli 07, 2024 at 12:45 pm

    5 stars
    Heute die Frikadellen gebraten. Etwas mehr Soße zubereitet hatalken sehr gut geschmeckt.

    Antworten
    • Nora says

      März 02, 2025 at 3:18 pm

      Das freut mich Carmen.

      Antworten

Primary Sidebar

Nora Rusev Profilbild

Hallöchen!

Hallihallo, ich bin Nora: Fleissige Rezeptemacherin, nicht ganz so fleissige Abwascherin… Schau dich um in meiner AlltagsKitchen, wo ich schnelle und einfache Rezepte aus frischen Zutaten teile. Mehr >

Backen

  • Ansicht von Oben auf Scheibe Zitronenkuchen
    Saftiger Zitronenkuchen
  • Frontalansicht von aufgeschnittenem Marmorkuchen
    Der Beste Marmorkuchen
  • weisser Teller mit Bananenmuffins von Oben
    Saftige Bananenmuffins
  • Stück von Baked Oatmeal auf Teller mit frischen Blaubeeren
    Baked Oatmeal mit Blaubeeren

Lieblingsrezepte

  • Nahaufnahme von Frikadelle in Pilzsosse auf Holzlöffel
    Hacktätschli (Frikadellen) in Pilzsauce
  • Pfanne mit Nudeln und Hähnchengeschnetzeltem
    Hähnchengeschnetzeltes Toskana mit getrockneten Tomaten
  • Nahaufnahme von aufgeschnittenem Bananenbrot auf einem Holzbrett
    Bananenbrot mit Zimtstreuseln
  • Spaghetti Carbonara

Footer

↑ nach Oben

Rezepte

  • Alle Rezepte
  • Backen
  • Hauptgerichte

Newsletter

  • Melde dich an, um eMails mit neuen Rezepten, News und Tips zu erhalten!

Über

  • Über mich

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Copyright © 2025 Alltagskitchen · Made with ❤️ und einer extra Prise Salz · Datenschutz · Impressum

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.