• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

AlltagsKitchen logo

  • Rezepte
  • Über
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Abendessen
  • 🌷Frühling
  • Über
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Abendessen
  • 🌷Frühling
  • Über
×
Home » Rezepte » Brot

Schnelles Rosinenbrot ohne Hefe: Irisches Sodabrot

eMailen Bei Pinterest Speichern Springe zum Rezept Aktualisiert: 02/11/20 von Nora | 4 Comments

Irisches Sodabrot schmeckt nicht nur zu St. Patrick’s Day: Wir machen dieses schnelle Rosinenbrot ganz ohne Hefe das ganze Jahr über – weil es einfach blitzartig gemacht ist und super schmeckt!

Scheibe Sodabrot mit Rosinen steht auf einem Holzbrett

Habt ihr schon mal von irischem Sodabrot gehört? Da ich sehr gerne selbstgebackenes Brot esse (bin wohl von meiner bayerischen Oma auf dem Bauernhof zu sehr damit verwöhnt worden 😅), bin ich immer wieder auf der Suche nach Blitzrezepten für Brotwaren.

Mit der Vorausplanung für Hefebrote klappt es bei mir nicht immer, deshalb bin ich so begeistert von Brot ohne Hefe – und die irische Version ist eines meiner Lieblinge. In das Ur-Brot aus Irland gehören zwar weder Rosinen noch Ei, aber das hier ist meine etwas aufgemöbelte Interpretation des Klassikers. Mit etwas Übung ist es in 5-10 Minuten im Backofen, und mit der Backzeit von 30 Minuten ist es wirklich blitzschnell bereit zum Verzehr.

Direkt Zu:
  • 🥣 Schritt für Schritt
  • 📹 Komplette Video-Anleitung
  • 📖 Rezept zum Ausdrucken
  • 💬 Kommentare

🥣 Schritt für Schritt

1 Trockene Zutaten in einer grossen Schüssel mischen.

2 Kalte Butter mit den trockenen Zutaten verreiben, bis die Schüssel mit feinen Krümeln gefüllt ist.

3 Zunächst die Rosinen einrühren. Dann Buttermilch und Ei vermengen und in die Schüssel giessen. Mit einem Holzlöffel gerade so vermengen, bis kein trockenes Mehl mehr zu sehen ist – bloss nicht zu stark mischen, sonst wird das Brot Kaugummi!

4 Masse auf eine saubere Arbeitsfläche kippen und 3-4 mal vorsichtig kneten/zusammenfügen. Zum Ball formen und auf ein belegtes, leicht gemehltes Backblech geben. Die Oberfläche leicht mit Mehl bestäuben, dann TIEF über Kreuz einschneiden (wirklich fast komplett durchschneiden!). Backen und fertig 🤗

Rosinenbrot von Oben, wird von zwei Händen festgehalten
Ansicht auf ein Holzbrett mit geschnittenem Brot von Oben

Das Wichtigste beim Sodabrot ist wirklich, dass ihr den Teig nicht zu stark bearbeitet. Da keine Hefe im Brot ist, müssen wir auch kein Gluten aktivieren/den Teig stark kneten. Der Teig sieht ziemlich grob/stückig aus, das stimmt so!

Das Brot muss natürlich direkt warm probiert werden 😉 und schmeckt sowohl als belegtes Brot mit Käse, als auch mit Butter und Marmelade. Gerne bald Nachbacken, es lohnt sich!

📹 Komplette Video-Anleitung

📖 Rezept zum Ausdrucken

Scheibe Sodabrot mit Rosinen steht auf einem Holzbrett

Schnelles Rosinenbrot ohne Hefe (Irisches Sodabrot!)

Blitzschnell gemacht ist dieses Brot ohne Hefe: Mit Natron und Backpulver als Triebmittel gelingt das irische Sodabrot in weniger als einer Stunde!
Vorbereiten 15 minutes mins
Kochen 30 minutes mins
Zeit Total 45 minutes mins
Ergibt 1 Laib
Drucken Pinnen Bewerten

Zutaten

  • 400 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Teelöffel Natron
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Salz
  • 75 g kalte Butter
  • 150 g Rosinen
  • 1 Ei
  • 175 ml Buttermilch

So Wird’s Gemacht

  • Vorbereiten: Ofen auf 200°C vorheizen (180°C Umluft). Ein Backblech mit Backpapier oder einer Backmatte auslegen und leicht Einmehlen.
  • Trockene Zutaten und Butter mischen: Mehl, Zucker, Natron, Backpulver und Salz in einer grossen Schüssel mischen. Kalte Butter mit den Finger in die trockenen Zutaten reiben, bis die Masse krümelig ist.
  • Rosinen und nasse Zutaten unterrühren: Rosinen in die Schüssel geben und unterrühren. Ei und Buttermilch in einem separaten Messbecher verquirlen, dann langsam zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Holzlöffel nur gerade so lange verrühren, bis kein trockenes Mehl mehr zu sehen ist.
  • Brot formen: Teig auf eine saubere, leicht gemehlte Arbeitsfläche kippen, zwei- dreimal kneten (nicht mehr!!) und zu einem Ball formen.
  • Brot einschneiden und backen: Den geformten Ball auf das vorbereitete Backblech geben. Mit einem scharfen Messer oder einer Teigkarte über Kreuz tief einschneiden (wirklich fast ganz durchschneiden – in Irland lässt man so die Geister aus dem Brot 😉). 30-35 Minuten im heissen Ofen backen, bis das Brot gold-braun ist. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Nahaufnahme von Rosinenbrot von Innen

Mehr Rezepte

  • aufgeschnittener Laib Brot
    Einfaches Brotrezept

Reader Interactions

Comments

    5 from 2 votes

    Dein Kommentar: Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




  1. Caroline says

    April 27, 2023 at 9:16 am

    5 stars
    Einfach toll, schnell und gelingsicher. Und viel Kram.
    Empfehle es jedem!

    Ich nehme etwas mehr Butter und ersetzte Natron durch einen zweiten Löffel Backpulver, wenn ich keines habe.

    Antworten
    • Caroline says

      April 27, 2023 at 9:17 am

      5 stars
      OhNE (!) viel Kram

      Antworten
      • Nora says

        März 02, 2025 at 3:30 pm

        😆.

        Antworten
    • Nora says

      März 02, 2025 at 3:31 pm

      Danke Caroline.

      Antworten

Primary Sidebar

Nora Rusev Profilbild

Hallöchen!

Hallihallo, ich bin Nora: Fleissige Rezeptemacherin, nicht ganz so fleissige Abwascherin… Schau dich um in meiner AlltagsKitchen, wo ich schnelle und einfache Rezepte aus frischen Zutaten teile. Mehr >

Backen

  • Ansicht von Oben auf Scheibe Zitronenkuchen
    Saftiger Zitronenkuchen
  • Frontalansicht von aufgeschnittenem Marmorkuchen
    Der Beste Marmorkuchen
  • weisser Teller mit Bananenmuffins von Oben
    Saftige Bananenmuffins
  • Stück von Baked Oatmeal auf Teller mit frischen Blaubeeren
    Baked Oatmeal mit Blaubeeren

Lieblingsrezepte

  • Nahaufnahme von Frikadelle in Pilzsosse auf Holzlöffel
    Hacktätschli (Frikadellen) in Pilzsauce
  • Pfanne mit Nudeln und Hähnchengeschnetzeltem
    Hähnchengeschnetzeltes Toskana mit getrockneten Tomaten
  • Nahaufnahme von aufgeschnittenem Bananenbrot auf einem Holzbrett
    Bananenbrot mit Zimtstreuseln
  • Nahaufnahme von Bratwurst mit Sauce, Kartoffelbrei und Erbsen auf einem Teller von Oben
    Bratwurst mit Zwiebelsauce

Footer

↑ nach Oben

Rezepte

  • Alle Rezepte
  • Backen
  • Hauptgerichte

Newsletter

  • Melde dich an, um eMails mit neuen Rezepten, News und Tips zu erhalten!

Über

  • Über mich

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Copyright © 2025 Alltagskitchen · Made with ❤️ und einer extra Prise Salz · Datenschutz · Impressum

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.